Wer wir sind
Mirjam Fels (Autorin und Eigentümerin dieser Website) & Team. Sie erreichen uns unter https://mirjamfels.com und über unsere Kontaktseite.
Kontaktaufnahme / Formular
Bitte beachten Sie, dass mit Absenden des Formulars auf der Kontaktseite die folgenden Daten übersendet werden: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Ihre Nachricht, sowie Ihre IP Adresse.
Wir verwenden VS Contact Forms in Verbindung mit WordPress. VS Contact Forms befolgt die GDPR Datenbestimmungsrichtlinien. Formulareinträge werden nicht an Drittanbieter weitergegeben, sondern nur in unserer eigenen WordPress Datenbank gespeichert. Der jeweilige Eintrag wird sofort nach Abschluss des Falles gelöscht.
Abonnement von Blogeinträge
Wir benutzen keinen Drittanbieter, bzw. E-Mail-Marketing Service, für die Einholung von Daten unserer Leser. Das ist umständlicher, aber übersichtlicher und sicherer. Die Kontaktliste bleibt somit nur in unseren eigenen Händen. Einträge werden bis zum Abruf in unserer eigenen WordPress Datenbank gespeichert und danach gelöscht. Die Daten für das Abo verbleiben nur in unserer eignen Kontaktliste. Bei Kündigung eines Abos werden sie umgehend aus unserer Liste gelöscht.
Die weitere Zusendung von Blogeinträgen kann umgehend gestoppt werden. Hinweise hierzu finden Sie im Anschluss des jeweiligen Beitrags, innerhalb, und zwar am Schluss jeder E-Mail.
Welche Daten wir von Drittanbietern erhalten
Unser Webhosting Anbieter gewährt uns Einsicht in nicht personenbezogene Daten (Herkunftsland, Brower Typ, und Zeitpunkt des Besuches auf unserer Website). Außerdem erhalten wir eine Benachrichtigung über den Erhalt eines Kontaktformulars.
WordPress
Kommentare (sofern aktiviert)
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem der Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Media
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet habe. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.